kanadischer Historiker, Autor, Journalist und Politiker; ab 2016 Rektor und Präsident der Central European University (CEU), Budapest/Wien; Vorsitzender der Liberal Party und Oppositionsführer Dez. 2008 - Mai 2011; Mitglied des Unterhauses 2006-2011; Prof. für Menschenrechtspolitik und Leiter des Carr Center of Human Rights Policy in Harvard 2000-2005; Mitverfasser des "Responsibility to protect"-Konzeptes 2001; ab 2012/2013 wieder Prof. in Toronto und Harvard; Veröffentl.: wiss. Arbeiten und Romane, u. a. "The Needs of Strangers", "The Russian Album", "Blood and Belonging", "Warrior's Honour", "Isaiah Berlin: A Life" (Biographie), "Virtueller Krieg. Kosovo und die Folgen"
* 12. Mai 1947 Toronto/Ontario
Herkunft
Michael Ignatieff wurde am 12. Mai 1947 in Toronto/Ontario als Sohn eines russischen Einwanderers und Diplomaten (u. a. kanadischer UN-Botschafter) und einer kanadischen Mutter geboren. I.s Vater war nach der Oktoberrevolution 1917 nach Kanada ausgewandert. Großvater Pavel war Erziehungsminister unter dem letzten russischen Zaren Nikolaus II. I. hat einen jüngeren Bruder (Andrew).
Ausbildung
I. studierte Politikwissenschaft am University College der Universität Toronto, wo er 1969 zum Bachelor graduierte. Danach setzte er das Studium an der Oxford University bei seinem späteren Lehrer Isaiah Berlin fort. 1971 ging ...